Ranger-Tours - der Natur näher!!!
Seeadler
Diese imposanten Greifvögel erschienen erstmals im Herbst 2001am Breiten Luzin und besetzen sofort meinen Kunsthorst, den ich schon 1990 vorsorglich errichtet hatte.
Somit war die Basis für Action Fotografie geschaffen.
Dann begann ich mit einem, über zwei Jahre andauernden, intensiven Training.
Letztendlich ist es mir gelungen, das Männchen zu konditionieren.
In idealer Fotoentfernung holte er sich von nun an, die geworfenen Köderfische.
Sein Weibchen brauchte zwei Jahre länger.
Meine erste Seeadler-Action Fototour bot ich 2005 an.
Aufgrund ihrer Vorliebe für Aal, bekamen sie die Namen Aalfred und Aalleen.
Ein ganzes Seeadler-Leben lang, durfte ich die Beiden dann am Breiten Luzin begleiten.
Mittlerweile wurden sie, altersbedingt abgelöst, aber die Namen blieben.
Jahr | Bemerkung |
---|---|
2002 | 1 JV |
2003/11 | 2 JV |
2012 | 3 JV |
2013 | 1 JV |
2014 | 3 JV |
2015/16/17 | Brutausfall, Revierkämpfe unter den Männchen und Neuverpaarung |
2018 | 1 JV |
2019 | 1 JV |
2020 | 2 JV |
2021/2022 | Brutausfall Revierkämpfe unter den Weibchen, Neuverpaarung und Horstwechsel |
2023 | 2 JV |
2024 | 1 JV |
„Abstürtzende Aaleen“:
Diese spektakuläre Bilder-Serie ist beim Herbst-Workshop 2016 entstanden. Der Protagonist ist nicht etwa der neue Seeadler-Mann, sondern Aaleen höchstpersönlich. Wenn man bedenkt, das sie mit ihren mittlerweile 20 Jahren schon im Frühherbst ihres Lebens steht, könnte geschlussfolgert werden, das dann solche „Fehlgriffe“ zum Alltag gehören. Allerdings habe ich in all den Jahren, weder davor, noch danach derartig aussergewöhnlichers erleben dürfen. Auf jeden Fall ist das „Action in höchster Vollendung“.