Ranger-Tours - der Natur näher!!!

Köderplatzfotografie – Erdversteck

Das Erdversteck wurde 2000 errichtet und ist somit mein dienstältester Ansitz. Viele einzigartige Filmaufnahmen, Reportagen über meine Arbeit und einmalige Fotos sind dort entstanden. Der Ort hat sich mit den Jahren komplett verändert.
Anfangs war es ein typisches Kleinstgewässer voller Fische und jetzt ist es ein komplett zugewachsenes Feuchtbiotop. Deshalb musste es umgebaut und umgestellt werden.
Namensgebend war und ist das dick mit Erde bedeckte und bepflanzte Dach. Hierbei handelt es sich um ein röhrenförmiges Versteck aus GFK, mit einem Durchmesser von 2 und einer Länge von 6 Meter. Es bietet 4 Fotografen Platz. Außerdem besteht dort die Möglichkeit, auch aus der Bodenperspektive heraus zu fotografieren.

Dank an Ine und Rein für die Fotos!

Ihr fotografiert Richtung Norden und im Hintergrund ist eine ansteigende Wiesenlandschaft mit Hecken, Bäumen und einer Abbruchkante zu sehen.
Die Vögel werden auf der Wiese, auf großen Findlingen, oder auf Pfählen und Ansitzästen sitzend, oder stehend fotografiert.
Das Versteck steht auf einer 35 Hektar großen, wolfssicher eingezäunten und durch ein abschließbares Tor gesicherten Schafweide.
Nur der Schäfer und ich haben dort Zugang.
Nahezu ungestört nutzen Seeadler, Mäusebussarde, Rabenvögel und Füchse ganzjährig diesen Köderplatz. Kraniche, Rohrweihen, Schreiadler, Rotmilane, Raufußbussarde und Schwarzmilane sind saisonal vor Ort.

Seit 2024 brütet dort ein Fischadler-Paar und um diesen Vögeln eine ungestörte Brutzeit und Jungenaufzucht zu ermöglichen, wird von April bis August am Erdversteck nicht angeködert.
Die Fotoentfernung beträgt etwa 25 Meter und kann auf Wunsch verändert werden.

Die Preise pro Tag:

1 Fotograf 240€
2-4 Fotografen 120€ p.P.
Propangas-Ofen 25€