Ranger-Tours - der Natur näher!!!

Versteck Schreiadler

Der Schreiadler Köderplatz liegt in einem der letzten Brutreviere, dieser in Deutschland vom Aussterben bedrohten Adlerart.

Die etwa 120 registrierten Brutpaare sind auf nur zwei Bundesländer verteilt. 100 BP leben in  Mecklenburg/Vorpommern und 20 BP in Brandenburg.

Ende der 90er Jahre hatten wir allein im Naturpark Feldberger Seenlandschaft, 14 besetzte Reviere, danach ging es abwärts. Mittlerweile sind nur noch 5 BP übrig geblieben.

Diesen Missstand verdanken wir einer Umweltpolitik, in der intensive statt nachhaltige Land und Forstwirtschaft wichtiger ist, als Artenvielfalt und Biodiversität!

Trotz dieser traurigen Tatsache gelingt es mir schon seit Jahren, wenigstens eines dieser Brutpaare, an meinem Köderplatz zu konditionieren.

Mit einer unglaublichen Vertrautheit erscheinen sie dort und holen sich das zusätzliche Futter.

Sehr zum Unmut der Schreiadler, gesellen sich immer mal wieder Rohrweihen, Milane, Seeadler und Rabenvögel dazu. 

Das Fotoversteck steht auf einer privaten Pferdekoppel, in einer Feuchtwiese, die sporadischen Wasserstandsschwankungen unterworfen ist.

Es handelt sich wieder um ein röhrenförmiges Versteck aus GFK und bietet 3 Fotografen ausreichend Platz. Außerdem besteht dort die Möglichkeit, aus der Bodenperspektive heraus zu fotografieren. Die Köder werden für den Fotografen nicht sichtbar, auf der Wiese und auf Stubben platziert.

Ein besonderer und seltener Gast ist dort der Schwarzstorch.

Hier noch eine sehr schöne Fotoserie von der Schreiadler-Koppulation.

 

Die Fotoentfernung beträgt etwa 25 Meter und kann auf Wunsch verändert werden.

Die Preise pro Tag:

1 Fotograf 250€
2-4 Fotografen 160€