Aktuelles

Ranger-Tours – Wir bringen Natur näher!!!

16.05.2023 Graureiher-Nestfotografie

Spektakuläre Einblicke in die Graureiher-Kinderstube. Im Wald oberhalb von Feldberg gibt es seit diesem Jahr eine Graureiher-Kolonie. Von meinem Hochsitz (4 Meter) aus können Fotografinnen und Fotografen das Verhalten der jungen und alten Fischjäger in zwei der Nester jetzt beobachten und natürlich aufnehmen. Ein Stativkopf,  um Objektiv und Kamera zu fixieren, ist installiert.

15.05.2023 Fischadler

Das Fischadler-Männchen vom Hechtsee hat sein Weibchen verloren.
Deshalb kann ich dort, in diesem Jahr, keine Fischadler-Action-Fototouren und auch keine Nestfotografie durchführen.
Allerdings kommen seit Wochen, bei meinen morgendlichen Seeadler-Action Fototouren und bei meinen abendlichen Milan Aktion Fototouren, fast schon regelmäßig, zwei verschiedene Fischadler-Männchen angeflogen und holen sich den geworfenen Fisch.

09.05.2023 Graureiher am Nest!

Fotografiert wird auf 43m Entfernung, von einem 3m hohen Ansitz aus.
Zwei Nester sind einsehbar und befinden sich in trockenen Kiefern.
In einem sind schon 3 Jungtiere zu sehen und der Hintergrund dort ist Himmel.
Ein Stativkopf ist vormontiert.

09.05.2023 Schwarzspecht

Der Schwarzspecht füttert!
Fotografiert wird auf etwa 25m Entfernung, aus einem Tarnstuhl, vom Boden aus.

08.05.2023 Eisvogel

Der Eisvogel füttert im Wurzelteller.
Das bedeutet, die nächsten 3 Wochen wird gefüttert und Ende Mai, Anfang Juni fliegen die Jungen aus.

24.04.2023 Die Seeadler vom Breiten Luzin

Die Seeadler vom Breiten Luzin haben in diesem Jahr keinen Nachwuchs im Horst auf der Halbinsel zwischen Breiten Luzin und Lütten See.
Stattdessen sind sie umgezogen und haben in etwa 1,5 km Luftlinie Entfernung, einen neues Nest gebaut. Wahrscheinlich hat der alte Horst dem neuen Weibchen nicht gefallen, oder es gab dort andere Störungen. Das kann bei Seeadlern immer mal wieder vorkommen und wenn es das Revier hergibt, wird ganz schnell ein Ausweichhorst errichtet und gebrütet.
In diesem waren sie dort erfolgreich.
Wie viele Junge im Nest sitzen, kann ich momentan nicht sagen. Jedenfalls ist Alfred der 2. dem Breiten Luzin treu geblieben, holt sich meine Aale und bringt sie dann zum neuen Horst.
Die Gunst der Stunde nutzend, hat sich nun am Ufer des Sees, ein Kolkraben-Paar erfolgreich angesiedelt und für Nachwuchs gesorgt.
Diese verteidigen nun ihr neues Revier und machen Alfred das Leben schwer.
Aber er holt sich trotzdem und in gebührenden Abstand seine Aale.
Und wer weiß, vielleicht entdecken die Kolkraben ja auch den Ranger-Tours-Catering-Service für sich.
Genau wie die Nebelkrähen, bei meinen abendlichen Milan Aktion Fototouren am Schmalen Luzin.
Auf jeden Fall wird es eine interessante und spannende Saison.

18.04.2023 Schreiadler

Der Schreiadler ist im Revier angekommen und wurde am 18. April erstmals am Schreiadler-Versteck fotografiert.

Aufgenommen am 18. April 2023 von Wolfgang Ziebe.

14.04.2023 Seeadler

Die Seeadler vom Breiten Luzin haben auch in diesem Jahr keinen Nachwuchs.

14.04.2023 Eisvogel

Der Eisvogel ist wieder an meiner Station und balzt.

08.04.2023 Eisvogel-Aktuell

Eisvogelfotografie an einem natürlichen Wurzelteller und an einem Köderfisch-Becken.
Einzelheiten bitte telefonisch erfragen.

 

Einsatzmöglichkeiten für Spiegelreflexkameras einschränken

Liebe Tier- und Foto-Freunde,

ich werde die Einsatzmöglichkeiten für Spiegelreflexkameras an meinen Ansitzen einschränken.

In Zukunft kann an Nest (wie bei den Rohrweihen im Bild) und Bau nur noch spiegellos fotografiert werden. Ich habe schon länger mit dem Gedanken gespielt und 2020 viel mit beiden Kamerasystemen gleichzeitig experimentiert. Im direkten Vergleich konnte ich die Tiere dabei beobachten und musste feststellen, wie extrem negativ sich die Akkustik auf ihr Verhalten auswirkt.

Deshalb habe ich entschieden – um Euch überhaupt weiter Fotomöglichkeiten in diesen sensiblen Bereichen anbieten zu können – nur noch spiegellose Kameras zu erlauben. Die fütternden Eltern am Nest oder Bau, die Tiere auf der Jagd und bei der Paarung werden es uns danken. Und belohnen es ziemlich sicher mit noch eindrucksvolleren, weil authentischeren Fotos.

Ich möchte hier auch einfach an Euer Gewissen appellieren. Schließlich ist es nicht die Kompromisslosigkeit, die den Wert eines Fotografen ausmacht. Sondern vielmehr, wieviel er zu investieren bereit ist und wieviel Respekt er gleichzeitig seinem Motiv entgegenbringt.

Ich bin mir sicher, dass in absehbarer Zeit die häufig lärmenden Spiegelreflex-Kameras eh ausgedient haben.

Denkt drüber nach, Euer Ranger Fred


Herzlich Willkommen!

Erkundigt mit mir die Feldberger Seenlandschaft.

Als geprüfter Schutzgebietsbetreuer, ehrenamtlicher Naturschutzwart und ehemaliger Naturpark-Ranger, möchte ich Euch die Natur meiner Heimat etwa näher bringen.

Meine Touren stelle ich ganz individuell, nach Euren Wünschen zusammen.

Auch die Freunde der Naturfotografie kommen bei mir voll auf ihre Kosten. Ob am Köderplatz, am Nest, oder am Bau, in Action, oder während eines Workshops, es ist für jeden etwas dabei.

Bei einem Blick auf Aktuelles erfahrt ihr immer das Allerneueste.
Schaut Euch auf meiner Seite um und lasst Euch inspirieren.

Unter Kontakt könnt ihr mir ganz einfach mitteilen, für welches Naturerlebnis ihr euch entschieden habt.
Ich freue mich auf Euch,

Euer Ranger Fred.